



Dieses Vorhaben wurde in der ersten Förderphase aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union mit den Förderkennzeichen: 16OH11008, 16OH11009, 16OH11010 gefördert.
In der zweiten Förderphase wurde es mit den Förderkennzeichen 16OH12008, 16OH12009, 16OH12010 aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Kooperation und Vernetzung
Im Rahmen des Projektvorhabens konnten viele wichtige Unternehmen und Institutionen als Kooperationspartner gewonnen werden, die die Verbundhochschulen auf verschiedenen Ebenen nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ unterstützen.
- Um die Nachfrageorientierung und Praxisnähe der Angebote zu gewährleisten, wurde ein Weiterbildungsbeirat (bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Bildung) eingerichtet.
- Relevante Stakeholder unterstützten das WM³-Projekt aktiv und kontinuierlich. Sie haben bereits während der Antragsstellungen jeweils eine Absichtserklärung unterzeichnet (Letter of Intent).
- Wichtige Netzwerke wie das Netzwerk Bildung oder die DGWF-Landesgruppe Hessen fungieren als bedeutende Austauschpartner.
- Die Kooperationspartner der Weiterbildungsangebote unterstützen die Konzipierung, Organisation und Durchführung der Masterstudiengänge und Zertifikatskurse.
Mehr zu den Kooperationspartnern aller Ebenen erfahren Sie hier.